Stadt- und Industriemuseum Guben
Mit innovativen Gestaltungsideen und dem Einsatz moderner Medien präsentiert sich in der ehemaligen Hutfabrik von Carl Gottlob Wilke, dem deutschen Erfinder des witterungsbeständigen Wollfilzhutes, das Stadt- und Industriemuseum. Ein Museum zum Erleben mit digitalem Durchbblick und virtueller Realität.
Unter 14 von der Decke hängenden Themen-Hauben ist auf rund 450 Quadratmeter die facettenreiche Gubener Stadt- und Industriegeschichte in deutscher und polnischer Sprache zu erleben. Historisches Wissen zur Stadtgeschichte und zur traditionellen Hutherstellung sind auf unterschiedlichste Weise zu erfahren: durch Geschichten zum Hören und Staunen, Interessantes zum Lesen und Schauen, Geschichte zum Anfassen und Hüte zum Aufsetzen in der „Virtuellen und Echten-Hutprobierstation“.
Interaktiv kann die Erlebniswelt alter Handwerksberufe in virtueller Realität über VR-Brillen erlebt werden. Neben diesen VR-Brillen gibt es seit 2022 auch zehn QR-Codes, die mit dem eigenen Handy abgerufen werden können. Zu erfahren sind zehn Hörfolgen (Podcasts) zum Thema: „Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung“ als Zeitzeugenbericht über die Gubener Hutherstellung in den einstigen VEB Hutwerken Guben.
April 2025 bis Oktober 2025 (Sommer)
Dienstag - Freitag: 12 - 17 Uhr
Sonntag: 14 - 17 Uhr
Montag und Samstag geschlossen
November 2025 bis März 2026 (Winter)
Dienstag - Freitag 12 - 17 Uhr
jeder 2. und 4. Sonntag im Monat 14 - 17 Uhr
Montag und Samstag geschlossen
Unter 14 von der Decke hängenden Themen-Hauben ist auf rund 450 Quadratmeter die facettenreiche Gubener Stadt- und Industriegeschichte in deutscher und polnischer Sprache zu erleben. Historisches Wissen zur Stadtgeschichte und zur traditionellen Hutherstellung sind auf unterschiedlichste Weise zu erfahren: durch Geschichten zum Hören und Staunen, Interessantes zum Lesen und Schauen, Geschichte zum Anfassen und Hüte zum Aufsetzen in der „Virtuellen und Echten-Hutprobierstation“.
Interaktiv kann die Erlebniswelt alter Handwerksberufe in virtueller Realität über VR-Brillen erlebt werden. Neben diesen VR-Brillen gibt es seit 2022 auch zehn QR-Codes, die mit dem eigenen Handy abgerufen werden können. Zu erfahren sind zehn Hörfolgen (Podcasts) zum Thema: „Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung“ als Zeitzeugenbericht über die Gubener Hutherstellung in den einstigen VEB Hutwerken Guben.
April 2025 bis Oktober 2025 (Sommer)
Dienstag - Freitag: 12 - 17 Uhr
Sonntag: 14 - 17 Uhr
Montag und Samstag geschlossen
November 2025 bis März 2026 (Winter)
Dienstag - Freitag 12 - 17 Uhr
jeder 2. und 4. Sonntag im Monat 14 - 17 Uhr
Montag und Samstag geschlossen
Öffnungszeiten
Zusätzlich von November bis März jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr.
Preise
4,00 EURErwachsene
inklusive Filmvorführung: "Wie ein Hut entsteht"
3,00 EURErmäßigt
inklusive Filmvorführung: "Wie ein Hut entsteht"
2,00 EURKinder
im Alter von 7 bis 18 Jahren, inklusive Filmvorführung: "Wie ein Hut entsteht"
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Zertifikate
Familienfreundlich
Komfort-Informationen
Adresse
Stadt- und Industriemuseum GubenGasstraße 5
03172 Guben
Kontaktdaten
Telefon: 03561-6871 2100E-Mail: stadt-und-industriemuseum@guben.de
Web: www.museen-guben.de/de/
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.