02.04.2012

Ver­mark­tung des Lau­sit­zer Seen­lan­des ab sofort aus einer Hand

Tou­ris­mus­ver­band­Lau­sit­zer Seen­land e.V. gegrün­det

Gro­ßräschen, 02. April 2012. Ein län­der­über­grei­fen­der Tou­ris­mus­ver­band küm­mert sich ab sofort um die tou­ris­ti­sche Ver­mark­tung des jun­gen Lau­sit­zer Seen­lan­des. Auf der heu­ti­gen Grün­dungs­ver­an­stal­tung hoben 46 Grün­dungs­mit­glie­der auf den IBA-Ter­ras­sen in Gro­ßräschen den Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. aus der Taufe.
Der Grün­dungs­vor­stand und die Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Wink­ler auf der Grün­dungs­ver­an­stal­tung am 2. April 2012 an den IBA-Ter­ras­sen Gro­ßräschen

Auf­gabe des neu gegrün­de­ten Ver­ban­des wird die zen­trale Ver­mark­tung des Lau­sit­zer Seen­lan­des vom Berg­hei­der See im Süden Bran­den­burgs bis zum Bär­wal­der See im Nord­os­ten Sach­sens sein. Durch die Flu­tung frü­he­rer Tage­baue ent­steht eine spek­ta­ku­läre Was­ser­welt mit 23 künst­li­chen Seen mit einer Gesamt­flä­che von über 13.000 Hektar, die eine Land­schaft ein­ma­li­gen Aus­ma­ßes for­men. „Die Grün­dung des län­der­über­grei­fen­den Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land ist fol­ge­rich­tig. Ich freue mich dar­über. Waren die ver­gan­ge­nen zwei Jahr­zehnte von der Berg­bau­sa­nie­rung und der Schaf­fung der tou­ris­ti­schen Infra­struk­tur geprägt, - geht es nun darum das Ganze mit Leben zu erfül­len. Mit der bal­di­gen Fer­tig­stel­lung des Über­lei­ters 12, zwi­schen dem Senf­ten­ber­ger und dem Gei­ers­wal­der See, ent­steht unter ande­rem eine wei­tere Klam­mer im Lau­sit­zer Seen­land zwi­schen unse­ren benach­bar­ten Bun­des­län­dern“, sagt Michael Harig, Land­rat des Land­krei­ses Baut­zen. „Län­der- und Kreis­gren­zen spie­len für Tou­ris­ten keine Rolle. Des­halb ist es ein Gebot der Ver­nunft das im Ent­ste­hen befind­li­che Rei­se­ge­biet als Ein­heit zu ver­mark­ten. Durch die künf­tige Zusam­men­ar­beit wer­den auch Mar­ke­ting­bud­gets gebün­delt und damit die Effek­ti­vi­tät der Gäste- und Inves­to­ren­an­spra­che erhöht.“ Das säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­rium und der Lan­des­tou­ris­mus­ver­band Bran­den­burg befür­wor­te­ten in ihren Gruß­wor­ten den län­der­über­grei­fen­den Zusam­men­schluss und hoben die zukünf­tige Bedeu­tung der neuen Rei­se­re­gion her­vor.

Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. mit Sitz in Hoyers­werda wird län­der­über­grei­fend die Ange­bots­ent­wick­lung und -koor­di­na­tion, über­re­gio­nale Ver­mark­tung und Ver­trieb sowie das Innen­mar­ke­ting und die Inter­es­sens­ver­tre­tung nach außen wahr­neh­men. Dazu wird er zeit­nah Mit­glied in den Lan­des­tou­ris­mus­ver­bän­den Sach­sen und Bran­den­burg wer­den. Eine enge Zusam­men­ar­beit mit Tou­ris­mus­ver­bän­den, Lan­des­mar­ke­ting­or­ga­ni­sa­tio­nen und tou­ris­ti­schen Anbie­tern sowie die Koope­ra­tion mit Part­nern wer­den ange­strebt. Dem­nach sol­len unter ande­rem Arbeits­grup­pen zur fach­li­chen Bera­tung und Unter­stüt­zung des Ver­ban­des ein­ge­rich­tet wer­den.
Die Sat­zung und Bei­trags­ord­nung wur­den beschlos­sen. Als Grün­dungs­vor­stand wurde gewählt: Vor­sit­zen­der Sie­gurd Heinze, Land­rat Land­kreis Ober­spree­wald-Lau­sitz, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der Michael Harig, Land­rat Land­kreis Baut­zen, Michael Vet­ter, Ver­bands­vor­ste­her Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg, Daniel Just, Geschäfts­füh­rer Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Sach­sen, Andreas Fred­rich, Bür­ger­meis­ter der Stadt Senf­ten­berg, Ste­fan Skora, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Hoyers­werda, Kirs­tin Zinke, Lei­te­rin der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Jörg Krause, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Tou­ris­mus GmbH Land und Leute, Eck­hard Hoika, Inha­ber aktiv-tours und Bir­git Zuchold, Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Wel­zow.
Der gewählte Vor­stand traf sich zur kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung und beschloss unter ande­rem die Ein­rich­tung einer Geschäfts­stelle. Zu ihrer Auf­gabe erklärt die Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Wink­ler: „Wir wol­len Kräfte zügig bün­deln, um die Marke Lau­sit­zer Seen­land lang­fris­tig im Tou­ris­mus zu pro­fi­lie­ren.“
Eine der ers­ten Maß­nah­men wird die Aus­rich­tung einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung, gemein­sam mit  den Zweck­ver­bän­den Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg und Sach­sen sowie dem Pro­jekt­büro Koor­di­nie­rung Lau­sit­zer Seen­land, für Leis­tungs­trä­ger am 16. April 2012 in Lauta sein. Tou­ris­ti­sche Anbie­ter, Beher­ber­gungs- und Gas­tro­no­mie­be­triebe sind ein­ge­la­den sich über die geplan­ten Mar­ke­ting­maß­nah­men und Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten im Jahr 2012 und dar­über hin­aus zu infor­mie­ren.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de.
 
Pres­se­an­fra­gen:
Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land i.G.
Kath­rin Wink­ler (Geschäfts­füh­re­rin)
zur­zeit noch erreich­bar:
Gale­rie am Schloss, Stein­damm 22, 01968 Senf­ten­berg,
Tel. +49 (0) 3573 / 87720-00, Mobil +49 (0) 172 / 3567285,
Inter­net: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
ab Mai 2012 erreich­bar unter:
Schlos­ser­gasse 1, 02977 Hoyers­werda,
Tel. +49 (0) 3571 / 2093170

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.